Eine beeindruckende Gala der symphonischen Blasorchester

Am Sonntag, 17. November 2019, konnten die Besucher in der Regnitzarena Hirschaid Zeuge eines beeindruckenden Konzertabends werden. Michael Saffer hat die beiden von ihm dirigierten Orchester des Musik- und Gesangvereins Pettstadt und des Musikvereins Zeegenbachtal zu einem Projektorchester vereint um in einem öffentlichen Masterkonzert sein Studim der Blasorchesterleitung zu beenden. Der Zusammenschluss der beiden symphonischen Blasorchester Pettstadt und Zeegenbachtal bedeutete einen gewaltigen organisatorischen Aufwand, sowohl in der dreimonatigen musikalischen Vorbereitung, bei der gemeinsame Proben mit allen Musikern aus beiden Orchestern durchgeführt wurden, als auch hinter den Kulissen, beispielsweise bei Ausstattung der Halle und Versorgung des Publikums mit Snacks und Getränken. Bei der gemeinsamen Arbeit wurden Freundschaften geschlossen und man entwickelte sich im Orchesterklang musikalisch weiter.

Eine beeindruckende Gala der symphonischen Blasorchester

An diesem Abend beurteilte eine hochkarätige Jury die Leistung von Dirigent Michael Saffer zum Abschluss seines viersemestrigen Masterstudienganges.

Es haben sich für den Galaabend auch die beiden Vororchester unter der gemeinsamen Leitung von Karin Wagner (MGV Pettstadt) und Sebastian Saffer (MV Zeegenbachtal) zusammengeschlossen und mit beeindruckendem Klang das Konzert eröffnet, zu dem Natalie Goller, Vorsitzende des MV Zeegenbachtal, und Mathias Usselmann vom MGV Pettstadt gemeinsam zahlreich erschienene Gäste begrüßen konnten.

Durch das Programm führte in gewohnt unterhaltsamer und kurzweiliger Weise Roland Saffer. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Solotrompeters Prof. Helmut Fuchs, der seit Studienzeiten freundschaftlich mit Michael Saffer verbunden ist.

Ein gelungener Abend für alle Beteiligten und Gäste.


Impressionen:
Fotograf: Matthias Schmidt




Rückblick: Rundum gelungenes Neujahrskonzert

Am 08.02.2020 fand das traditionell erste Konzert des Jahres in der Schulturnhalle Pettstadt statt. Nachdem mit dem Masterkonzert im Herbst zuvor eine sehr große Veranstaltung zu stemmen war, freuten sich die aktiven Musikerinnen und Musiker des Symphonischen Blasorchesters Pettstadt, dass es außer mit dem sehr übungsintensiven Höchststufenstück „The Haunter Of The Dark“, mit dem man im Mai in der Höchststufe beim Wertungsspiel in Stockheim antreten wird, ein wenig gemächlicher zuging.

Dirigent Michael Saffer bot den Zuhörern ein rundum gelungenes Programm in großer musikalischer Vielfalt: In der ersten Hälfte, die traditionell von der Bläserklasse unter der Leitung von Martin Lechner beschlossen wurde, erklangen unter anderem „Beyond The Horizon“ und „Concerto For Clarinet“ mit einer sehr beeindruckenden Darbietung von Solist Dominik Theis.

Nach dem vollklingenden Auftritt der Bläserklasse I, die ja erst seit Ende September 2019 besteht, zeigte das Vororchester unter der Leitung von Karin Wagner sein Können.

„Ancient Voices“ forderte die Musikerinnen und Musiker nicht nur an ihrem Instrument, sondern auch rhythmische Taktsicherheit mit dem Schlagwerk wurde selbstbewusst gezeigt. Das Tanzbein schwingen wollte man am liebsten zum zweiten Stück „Sway“.

In der zweiten Konzerthälfte kamen die Freunde der böhmischen Blasmusik und den Musicalmelodien zu „Die Schöne und das Biest“ und „Robin Hood“ auf ihre Kosten. In der Zugabe „Funky Winds“ glänzten noch einmal die Solisten aus verschiedenen Registern.

Wie immer wurden die Gäste auch kulinarisch versorgt und nach dem Konzert konnte man so in fröhlicher Runde miteinander ins Gespräch kommen.

Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle der Gemeinde Pettstadt ausgesprochen: Im neuen Probenraum des MGV Pettstadt in den Räumlichkeiten der Schulkindbetreuung haben sich Musiker und Dirigenten wirklich gut eingelebt und besonders angenehm ist, dass beim Auf- und Abbau für das Konzert die großen Instrumente wie Marimbaphon oder Pauken nicht mehr vom ersten Stock des Feuerwehrhauses herangeschafft werden mussten, sondern – unter anderem sogar von Kindern aus dem Vororchester - bequem in die Turnhalle gerollt werden konnten.

Impressionen:

 

 

Kontakt

Kontakt

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK