Ehrung für außerordentliches Engagement

 
Daniela Kroack, 2. Vorständin unseres Vereins wurde am 23. Januar 2025 für Ihr ausgewöhnliches Engagement von Landrat Johann Kalb mit einer Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Mit dabei waren Michael Reichert, 2. Bürgermeister und Vorsitzender unseres Fördervereins sowie Mathias Usselmann, Vorstandsvorsitzender. Zusammen mit Daniela erhielt auch Monika Losgar aus unserem befreundeten Musikverein Zeegenbachtal e. V. diese Auszeichnung. Wir gratulieren zur Ehrung!
 
Ehrung 20250123 190822 Ehrung 20250123 194753  Ehrung IMG 20250123 WA0015
     

FT Ehrung

 

Einladung: Ankündigung der 76. ordentlichen Mitgliederversammlung des Musik- und Gesangverein Pettstadt e.V.

am Sonntag, 26. Januar 2025 um 18:00 Uhr im Sportlerheim des SV Pettstadt in Pettstadt

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden

2. Verlesen und Genehmigen der Tagesordnung

3. Gedenken der Verstorbenen

4. Verlesen und Genehmigen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung in verkürzter Form

5. Bericht des 1. Vorsitzenden

6. Berichte aus den Abteilungen

7. Berichte zur Entwicklung der Kooperation Bläserklasse und Unterricht

8. Bericht zum Mitgliederbestand und Kassenbericht

9. Bericht der Kassenprüfer

10. Entlastung der Vorstandschaft

11. Abstimmung über den Wirtschaftsplan zum Fest "100jähriges Bestehen des MGV Pettstadt"

12. Neuwahl der Vorstandschaft

13. Wahl eines Jugendausschusses

14. Anträge und Abstimmung

15. Wünsche und Anregungen

16. Festlegung und Bekanntgabe der Termine 2025/26/27

Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Vorstandschaft des MGV Pettstadt e. V.

 

Spende für den Musik- und Gesangverein

Die Bürgernahe Liste Pettstadt (BNL) überreichte Mitgliedern der Vorstandschaft am 12. Januar 2025 eine Spende in Höhe von 750 Euro. Herzlichen Dank dafür!

WhatsApp Image 2025 01 13 at 20.32.41

Foto: BNL, Text: Karin Wagner

 

Impression: Jahresfeier des Symphonischen Blasorchesters

Jährlich haben wir Musikerinnen und Musiker in der Adventszeit allerhand zu tun. Deshalben verschieben wir unsere Weihnachtsfeier ins neues Jahr, bevor es in die intensive Probenarbeit für die Frühjahrskonzerte geht. So konnten am Freitag, 10. Januar 2025, zufrieden auf das verangene Jahr zurückblicken, tatkräftigen Helferinnen und Helfern des Orchesters für ihre Arbeit danken und bei gutem Essen gemütlich beisammen sein. Nach der traditionellen Wanderung zum Distelberg gestellten sich später auch Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchester zur Gruppe hinzu.

WhatsApp Image 2025 01 13 at 20.30.45

Foto: Dominik Theis, Text: Karin Wagner

 

Schlittschuhlaufen des Jugendblasorchesters

Am Montag, den 30. Dezember 2024 veranstaltete das Jugendblasorchester wieder das alljährliche Schlittschuhlaufen und fuhr dazu in das Höchstadter Eisstadion. Mit Leckereien und guter Laune im Gepäck gleiteten die Mitglieder des Jugendblasorchesters und Angehörige für zwei Stunden über das Eis. So konnte das Jahr 2024 zufrieden abgeschlossen werden. 

Schlittschuhlaufen Dez2024
Text: Karin Wagner, Fotos: Heike Schuhmann, Karin Wagner

 

 

Impressionen vom Adventskonzert 2024

Am 15. Dezember 2024 musizierten die Chöre, das Jugendblasorchester und Ensembles des Musik- und Gesangvereins Pettstadt e. V. zusammen mit zwei Organistinnen in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Pettstadt.

signal 2024 12 15 201415 002 Traditionell am dritten Adventssonntag werden die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts auch musikalisch mit einem Adventskonzert durch die Weihnachtszeit begleitet. Eröffnet wurde das Konzert mit einer "Festlichen Weihnachtsintrade" vom Blechregister des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Karin Wagner. Anschließend begeisterte das Klarinettenquartett die Zuhörenden mit einem Jodler, zwei englischen Weihnachtsliedern und dem "Ungarischen Tanz Nr. 5" von Johannes Brahms. Der Männerchor unter der Leitung von Carina Heinzel füllte die Kirche mit warmen Klängen - besonders bereicherte das "Ave Maria" zusammen mit Christine Hergenhan an der Orgel das Konzert. Bevor der Kinderchor "Die wilden Chor-Hühner" seine Stücke "Auf zur Schlittenfahrt" von Lorenz Mairhofer und "Kommt mit nach Bethlehem" mit Boomwhackern und Rhythmusinstrumenten unter der Leitung von Carina Heinzel präsentierte, erklangen zwei Stücke für die tiefsten Instrumente des Jugendblasorchesters: Zwei Tuben, ein Euphonium und zwei Posaunen spielten "Wir sagen euch an den lieben Advent" und "Conquest of Paradise". Im Anschluss präsentierte das Jugendblasorchester unter dem Dirigat von Karin Wagner die Stücke "Christmas Invitation" von Timothy Johnson und "Feliz Navidad" arrangiert von Kees Vlak. Mit Variationen von "You raise me up" und "Drei Nüsse für Aschenbrödel" ließ Kerstin Jacobsen die Register der Pettstadt Kirchenorgel erklingen, bevor das Saxophonquartett Johann Pachelbels "Kanon in D" und "Fröhliche Weihnacht überall" zum Besten gaben. Mit dem gemeinsamen Stück "Leise rieselt der Schnee" verabschiedeten sich alle Ensembles von den Zuhörenden.

Vielen Dank für Ihren Applaus! Die Spenden gehen an die Obdachlosenhilfe.
Fotos und Text: Karin Wagner

Adventskonzert 2024 Collage

 

 

Einladung: Konzert mit Gesang und Harfe

Judy Harper

Segensgold - Mit guten Wünschen in das neue Jahr“

5. Januar 2025
16 Uhr, Einlass 15.30 Uhr
Katholische Pfarrkirche Mariä Geburt in Pettstadt
 

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sind unsere Gedanken oft tiefergehend. Was wird das neue Jahr uns bringen? Wie wird es sein? Worauf freuen wir uns und was wollen wir neu wagen? Was verunsichert uns? Wir blicken vermehrt in uns hinein und spüren besonders, was unser Leben warm und glücklich macht.

Die Musik und die kraftvollen Texte von Judy Harper laden dazu ein, den Blick bewusst auf das neue Jahr zu lenken. Die Künstlerin hat ausgewählte irische Segenstexte vertont und eigene Lieder in der Tradition der irish blessings komponiert. All die guten Wünsche und lebensnahen, ermutigenden Gedanken, getragen von einer höheren Kraft und umhüllt vom göttlichen Segen möchten einfach Herz und Seele gut tun, um mit viel Zuversicht, Mut, Neugier, Offenheit, Freude und vor allem Vertrauen und Hingabe das neue Jahr zu begrüßen.

„Möge die Kraft der Segenswünsche deine Seele mit goldenem Licht erhellen und stärken für dein neues Jahr.“

Ein berührendes Konzert mit Judy Harper, die mit ihrer klaren, ausdrucksstarken und zugleich samtigen Stimme, den wohligen Klängen der Harfe und ihrer ganz eigenen Art, wie sie singt und erzählt, eine besondere Atmosphäre schafft

Fotos Collage

W2025 Plakat klein

https://www.judyharper.de 

Kartenvorverkauf durch die Gärtnerei Reichert in Pettstadt
Eintritt 15 €

 

 

 

Rückblick: Herbstkonzert des MGV Pettstadt e. V.

Konzertabend mit besonderer Ehrung

Der MGV Pettstadt freute sich am Samstag, den 16. November, dass in der Schulsporthalle in Frensdorf die Plätze bis auf den letzten Stuhl besetzt waren. An diesem Abend präsentierte sich der Verein in all seinen Facetten mit Gruppierungen von jung bis alt. Die Beiträge reichten von der festlichen Eröffnungshymne „A Festival Anthem“ (Franco Caesarini) des Symphonischen Blasorchesters über Festmärsche wie „Mens Sana in Corpore Sano“ (Geert Sprick) und Jazzbeiträge von Benny Goodman zu Musical-Medleys wie „The Lion King“, bei dem zum wiederholten Mal Mitglieder des Jugendblasorchester gemeinsam mit dem Symphonischen Blasorchester auf der Bühne saßen. Dirigent Michael Saffer hat für „Rhapsody for Euphonium“ (James Curnow) den jungen Solisten Nico Wagner besetzt, der das Publikum beeindruckte und mit seiner Zugabe „Ernst im Allgäu“ zum Lachen brachte. An der Jazztrompete überzeugte Viktor Reichert bei „Children of Sanchez“ (Chuck Mangione) und für den Gänsehautmoment zum Schluss des Abends sorgte abermals mit bezaubernder Stimme Romina Prihoda mit dem James-Bond-Song „Skyfall“.

Carina Heinzel dirigierte im ersten Teil des Abends die jüngsten und ältesten Sänger des Vereins. Der Kinderchor der 8-10-Jährigen wagte sich mit großem Erfolg an das anspruchsvolle Stück „Riesenglück“ aus dem Musical Tabaluga (Peter Maffay). Auch der Männerchor hat sich unter ihrer Leitung in herausfordernde musikalische Gefilde gewagt und neben „Sonne über Tirol“ mit dem alten Schuricke- Klassiker „Caprifischer“ südliche Wärme unter den Zuhörern verbreitet.

Karin Wagner dirigierte das auf mittlerweile 35 Mitglieder angewachsene Jugendblasorchester, welches vor der Pause Filmmusik von „Der Glöckner von Notre Dame“ und Michael Jacksons „Thriller“ bravourös dargeboten hatte. Schwer beeindruckt von der Qualität der Beiträge applaudierte das Publikum begeistert.

Die Bläserklasse der vierten Jahrgangsstufe, die in diesem Schuljahr von Michael Saffer übernommen, bewies Disziplin und Können und spielte die musikalischen Beiträge ohne den Dirigenten, der stattdessen am Schlagzeug den Takt vorgab.

Neben verschiedenen Ehrungen in den Abteilungen ist eine besonders hervorzuheben: Der Gründungsvater der Blaskapelle, Alfred Kotschenreuther, der nach seinem Umzug in die Gemeinde zunächst im Männerchor aktive war, aber dessen Treue der Blasmusik galt, seit er ein Instrument in der Hand halten konnte, wurde für beeindruckende 70 Jahre Musizieren vom Vizepräsidenten des NBMB und Bezirksvorsitzenden Oberfrankens, Thomas Kolb, und der zweiten Vorsitzenden des MGV Pettstadt, Daniela Kroack, geehrt.

Alles in Allem ein sehr gelungener Herbstkonzertabend.

Herbstkonzert 2024

Text: Sonja Schlicht, Fotos: Tobias Schmitt

 

Einladung: Herbstkonzert des MGV Pettstadt e. V.

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zum diesjährigen Herbstkonzert des Musik- und Gesangvereins Pettstadt e.V. am Samstag, den 16.11.2024. Ab 19 Uhr präsentieren wir unseren musikbegeisterten Besuchern in der Frensdorfer Schulturnhalle unsere beiden Abteilungen – Gesang und Orchester.

MGV präsentiert alle Abteilungen

Unter der bewährten Leitung unserer Dirigentinnen bzw. unseres Dirigenten bieten Ihnen Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen schwungvolle Melodien zum Mitwippen oder Wegträumen.

Einlass 18:30 Uhr. 

Kartenvorverkauf durch die Gärtnerei Reichert in Pettstadt 12 €, ermäßigt 9 € (für Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Behinderung, Inhaber der Ehrenamtskarte). Restkarten sind zu 15 € an der Abendkasse zu erwerben.

Wie immer ist an dem Abend für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Vorstandschaft des MGV Pettstadt e. V.

H2024 Plakat

 

Kreative Instrumentenbauer

Workshop des MGV Pettstadt e. V. für das Ferienprogramm 

Am Montag den 26. August 2024 fand das Ferienprogramm des Musik- und Gesangverein Pettstadt statt. Es ging darum, auf kreativer Art Instrumente zu bauen. Zuerst haben wir uns zusammengetan und alles vorbereitet wie zum Beispiel den Raum gesucht, die Bestandteile der Regenmacher und Dekoration bereit gelegt. 

Um 10 Uhr kamen dann die Kinder und wir starteten mit einer rhythmischen Kennenlernrunde.

Als nächstes haben wir angefangen, die Regenmacher zu erklären, was man alles beachten sollte und haben direkt mit der ersten Regenmacher-Bau-Session gestartet. Die Kinder durften Nägel in eine Papprolle hämmern, wobei sie sehr viel Spaß hatten. Sie durften danach auch schon Kies, Reiskörner oder Steine einfüllen und wir haben den ersten Regen gehört. Anschließend haben wir noch ein kleines Spiel mit den Boomwhackers gemacht, wobei die Kinder in kleinen Gruppen zu einem Lied musizierten. Als nächstes hatten wir vor noch damit angefangen die Regenmacher zu schmücken. Hier konnten die Kinder sich dekorativ ausprobieren und bunte Papiere und Bänder mit Leim festkleben. Ganz unterschiedliche Farben, Materialien und Formen hat man hier gesehen. Danach folgte eine kleine Pause, in der wir uns stärkten. Wir hatten ein kleines Essensbüffet aufgebaut, wo jeder sich etwas nehmen durfte. Etwas sehr spannendes gab es zum Abschluss: Die Kinder konnten alle Blasnstrumente ausprobieren. Präsentiert wurden die Tuba, Tenorhorn, Posaune, Trompete, Saxophon, Klarinette und Querflöte. Hierbei durften die Kinder jedes Instrument ausprobieren und dabei hatten sie viel Spaß. Einige wollten mehrmals austesten. Danach haben wir uns nochmals den Regenmachern gewidmet und haben sie auch noch fertiggestellt. Die Kinder waren sehr begeistert und haben freudig ihre Regenmacher mit nach Hause genommen.

Text: Pauline Röttger
Fotos: Carina Heinzel, Karin Wagner

FePro24IMG 3299 FePro24IMG 3297 FePro24IMG 3301 

FePro24IMG 3303

FePro2411fd13e9 597e 452f 863a 3f05fa1cd825

FePro24fecd9817 24e1 4030 8fa2 028ae160d4c7

FePro248862b96b 892f 4432 9d8c efc062b686b9  FePro24IMG 3306 FePro24829be0d6 25e3 4757 98e3 0bce2c647272

 

 
Schlagzeugunterricht im MGV Pettstadt e. V.
 
Du möchtest Schlagzeug lernen? Der MGV Pettstadt e. V. bietet ab September Schlagzeugunterricht bei einem professionellen Lehrer in der Schule in Pettstadt an. Dieses Angebot richtet sich an alle Altersstufen.
 
Außerdem bieten wir ein weiteres besonderes Angebot an - einen Rhythmuskreis, bei dem Kinder ab 5 Jahren spielersch auf Schlaginstrumenten zusammen musizieren und dabei ihr Taktgefühl schulen. Es gibt nur wenige Plätze!
 
Wer es ab Oktober (Änderung durch die Vorstandschaft) also so richtig krachen lassen will, ist bei uns genau richtig! Bei Interesse bitte unverbindlich melden bei Jugendbeauftragter@mgv-pettstadt.de.
 
MGV Schlagzeugunterricht 2024  Rhythmuskreis Ausschreibung
 

Schuljahresabschluss des Jugendblasorchesters

Am 26. Juli 2024, dem letzten Tag des Schuljahres 2023/24, musizierte das Jugendblasorchester des Musik- und Gesangverein Pettstadt e. V. auf dem Keller in Pettstadt. Die 36 Musikerinnen und Musiker des Orchesters spielten unter der Leitung von Karin Wagner bei dem rund 90-minütigen Auftritt ihre Lieblingsstücke. Mit dabei waren Werke der traditionellen Blasmusik, Rocksongs und Filmmusik. Die Gäste des Kellers zeigten durch lauten Beifall ihre Begeisterung. Nach dem Musizieren belohnte sich das Orchester mit einer ausgedehnten Brotzeit, bevor es in die Sommerpause geht. 

Die Proben im neuen Schuljahr starten voraussichtlich am Freitg, 13. September 2024, um 17 Uhr in der Pettstadter Schule. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter jugendbeauftragter@mgv-pettstadt.de. Wir freuen uns jederzeit über musikbegeisterte Neuzugänge! 

Fotos: H. Schuhmann, M. Usselmann, S. Popp

 IMG 3119  IMG 3108  PHOTO 2024 07 27 06 41 24
 PHOTO 2024 07 27 06 41 23  PHOTO 2024 07 26 21 57 19 PHOTO 2024 07 26 21 57 20

 

Männerchor beim Sänger Open Air

Fraenkischer Tag 22 07 2024 6

 

Video

Video - Rauhe Ebrach Marsch

Kontakt

Kontakt

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK