Impressionen zum Herbstkonzert

Im Bann der Drachen und Piraten - symphonische Blasmusik voller Legenden und Klanggewalt

Pettstadt, 08. November 2025 – Mit einem eindrucksvollen Herbstkonzert hat das Symphonische Blasorchester Pettstadt am Samstagabend die Turnhalle Pettstadt in einen Konzertsaal voller Klangfarben verwandelt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die gut gefüllte Halle und wurden mit einem musikalischen Abend belohnt, der zum Wiederkommen einlädt.

Unter der souveränen Leitung des Dirigenten Michael Saffer präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl musikalisch anspruchsvoll als auch mitreißend gestaltet war. Gleich zu Beginn beeindruckte „Evolutions“ von Alfred Reed mit seinem klanggewaltigen Aufbau und den facettenreichen Motiven, die das Orchester mit beeindruckender Präzision und Ausdruckskraft interpretierte.

Ein völlig anderes, aber nicht weniger spannendes Klangbild bot Otto M. Schwarz energiegeladenes Werk Dragon Fight. Rasante Rhythmen, dynamische Spannungsbögen und virtuose Passagen sorgten für spürbare Spannung im Publikum, welches sich von der erzählerischen Kraft eines wahrhaften Drachenkampfes mitreißen ließ.

Der Solist Christian Lunz überzeugte in dem Stück „Konzert für Posaune“ von Nikolai Rimsky-Korsakov mit herausragenden Klängen und virtuoser Leichtigkeit auf seinem Instrument. 
In diesem Zuge darf man auch nicht vergessen den Trompetensatz zu erwähnen, der in „Buglers Holiday“ von Leroy Anderson ein schnelles und präzises Zusammenspiel auf höchstem Niveau präsentierte.

Majestätisch mit den Stücken „Bleak Forest“ von Andreas Ziegelbäck und „Land of Hope and Glory“ von Edward Elgar, bewies auch das Jugendblasorchester Pettstadt unter Dirigentin Karin Wagner dem anwesenden Publikum sein Können. Begeistert und ganz im Rhythmus wippte dieses auch beim Welthit „Don’t stop me now“ von Freddie Mercury mit und ließ sich von den jungen und junggebliebenen Musikanten in den Bann ziehen. 

Ein weiteres Highlight des Abends war das weltbekannte Filmmusikthema Back to the Future“ von Alan Silvestri. Mit viel Schwung, strahlenden Blechbläsern und feinem Gespür für die charakteristischen Melodien gelang dem Orchester eine lebendige und detailreiche Darbietung, die für jubelnden Applaus sorgte.

Für weitere Gänsehautmomente in der Halle sorgte die Filmmusik aus „Pirates of the Caribbean – At World's End“ von Hans Zimmer. Mit strahlenden Blechfanfaren, düsteren Harmonien, starkem Gesang und packenden Rhythmen gelang es dem Orchester unter Dirigent Michael Saffer, die abenteuerliche Atmosphäre der berühmten Filmreihe lebendig werden zu lassen.  

Insgesamt stellte das Herbstkonzert eine musikalische Meisterleistung dar: ein Abend voller Emotion, technischer Raffinesse und Spielfreude, welche auch das Percussionregister in den Zugaben wie „Enter Sandmann“ von Metallica zeigte. Das begeisterte Publikum dankte dem Symphonischen Blasorchester Pettstadt mit langanhaltendem Beifall – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Abend ein voller Erfolg war. Die Vorfreude auf kommende Auftritte ist groß!

SBO Herbstkonzert 2025

Text: C. Morgenroth; Foto: M. Usselmann

 

 
Musikalische Umrahmung des Volkstrauertages
 
Am Sonntag, den 16. November fand auf dem Kirchplatz nach der Messe traditionell die sehr bewegende Rede des ersten Bürgermeisters, Jochen Hack, sowie ein einfühlsamer Beitrag des Pfarrers zum Volkstrauertag statt. Umrahmt wird die Veranstaltung alljährlich vom Männerchor und einer Abordnung unserer Blaskapelle. Bei blauem Himmel und Sonnenschein - für den Tag eher ungewöhnlich - sang der Chor "Näher mein Gott zu dir". Die Musiker spielten "Über den Sternen" und zum Abschluss "Ich hatt einen Kameraden".
Das Gedenken an die Gefallenen und die Verstorbenen ist ein wichtiger Bestandteil im Kreislauf des Jahres und erinnert uns daran, dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind.
 
IMG 20251116 WA0022 motion photo 2190311219665642526 motion photo 4715284107271924058
Text: M. Usselmann; Fotos: D. Theis, T. Berthold, B. Somnitz
 

Hoch die Instrumente − Probenwochenende!

Von Freitag, 17.10. bis Sonntag, 19.10.2025 packte das Jugendblasorchester Instrumente, Noten und Übernachtungssachen ein und fuhr zum Probenwochenende nach Bad Kissingen. Das schöne Hauptgebäude, der moderne Speisesaal und unser heller Probenraum luden zum Proben und Wohlfühlen ein. In der Kick-off-Probe am Freitag wurden die Weichen für die Detailarbeit gestellt. Danach wurde gespielt, gequatscht und eine Geburtstagsfeier vorbereitet. Ein Orchestermitglied feierte in seinen 15. Geburtstag in einem liebevoll geschmückten Raum. Das gesamte Orchester spielte und sang zum Geburtstag! Der Samstag startete mit aktivierender Morgenbewegung, bevor es in die Registerproben ging. 

Die genaue Probenarbeit hat sich ausgezahlt. In der Gesamtprobe waren die Klänge und Charaktere der Musik gut im Ohr. Der Tag wurde mit einem lustigen Spiele-, Bastel- und Filmabend beendet. Am Sonntagmorgen wurde an den letzten Feinheiten geschliffen, bevor ein konzertwürdgier Abschlussdurchlauf den musikalischen Teil des Probenwochenendes abschloss. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir müde, aber von der Musik beseelt, nach Hause. 

PWE JBO 2025

Text: K. Wagner, Fotos: privat

 

Einladung: Herbstkonzert des MGV Pettstadt e. V.

Im Bann der Drachen – Symphonische Blasmusik voller Legenden und Klanggewalt 

Am Samstag, den 08.11.2025 laden das symphonische Blasorchester und das Jugendblasorchester des Musik- und Gesangvereins Pettstadt zum Herbstkonzert ein. Unter dem Dirigat von Michael Saffer erklingen neben den Höchststufenwerken „Dragon Fight“ von Otto M. Schwarz und Alfred Reeds „Evolutions“ und viele weitere musikalische Leckerbissen. Mit Christian Lunz an der Posaune und unserem Trompetensatz präsentieren sich ebenfalls mehrere Solisten an diesem Abend.

Das Jugendblasorchester des Musik- und Gesangsverein Pettstadt e.V. Präsentiert unter der Leitung von Karin Wagner neben dem programmatischen Hauptwerk „Bleak Forest“ von Andreas Ziegelbäck weitere gerne gespielte Klassiker. Lassen Sie sich überraschen!

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

H2025 PlakatA4 01

 

Die Kerwasaison hat begonnen

Nach dem Baumaufstellen bei der Kerwa in der Regnitzau am Samstag, den 02.08.2025 folgte eine Woche später die Pettstadter Kerwa mit dem Baumaufstellen am Samstag und Unterhaltungsmusik auf dem Schrauderkeller (siehe Foto von M. Usselmann) am Sonntag. Weitere Termine sind im Veranstaltungskalender zu finden. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!

BKP Kerwa25

 

Bereit für's Straßenfest

Am Samstag, den 19. Juli trugen fleißige Helfer dazu bei, dass sich für das Straßenfest am Wochenende alles am rechten Fleck befindet. Der MGV Pettstadt e. V. sorgt an diesem Wochenende für das leibliche Wohl der Gäste. Aber nicht nur das traditionelle Pettstadter Straßenfest wird gefeiert: Die Abordnung des Männerchors mit Abteilungsleiter Peter Beierwaltes gratuliert der Vorstandsvorsitzenden, Daniela Kroack, herzlich zum Geburtstag. 
 
Straßenfest Aufbau
 
Am Sonntag, den 20. Juli bereicherte das Jugendblasorchester das Fest mit seinem Auftritt unter der Leitung von Karin Wagner.
 
Straßenfest 2025
 
Fotos: Mathias Usselmann
 

Die Chöre beim Sänger Open Air 2025

Am 5. Juli 2025 präsentierten sich unsere beiden Vereinschöre unter der Leitung von Carina Heinzel bei einem besonderen Event - dem Burgebracher Sänger Open Air. Der Männerchor und der Kinderchor „die verrückten Chorhühner“ des Musik- und Gesangvereins Pettstadt e. V. sangen bei schönstem Wetter ihre Lieblingslieder.

 Sänger OpenAir2025  Sänger OpenAir20251
 Sänger OpenAir2025.2  Sänger OpenAir2025.3

Fotos: Heike Schuhmann

 

Musik im Mai

Nicht nur die feierliche Eröffnung der Deutschen Meisterschaft im Unterwasser-Rugby 2025, sondern auch zwei weitere Veranstaltungen umrahmte das Jugendblasorchester des Musik- und Gesangverein Pettstadt e. V. im Mai diesen Jahres musikalisch.

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, stand der gesamte Landkreis Bamberg im Zeichen von Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Landkreis musiziert in Bewegung“ gestaltete der Landkreis Bamberg ein vielfältiges Programm in zahlreichen Kommunen. Die Gemeinde Pettstadt beteiligte sich mit einem Muttertagskonzert mit dem Jugendblasorchester und Kinderchor des MGV auf dem Schrauderkeller. Carina Heinzel musizierte fröhliche Lieder mit ihren "verrückten Chorhühnern"; Christine Schrauder dirigierte das Jugendblasorchester und leitete informativ durch das musikalische Programm. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Musikerinnen und Musiker mit leckerem Kelleressen.

Landkreis musiziert in Bewegung 2025

Den musikalischen Mai schloss feierliche Bläsermusik zur Ersten Heiligen Kommunion ab. Es klangen zum Einzug der Kommunionkinder in die Pfarrkirche Mariä Geburt "Deinem Heiland, deinem Lehrer" und zum Auszug "Maria zu lieben" über den Kirchplatz. Vom Regenwetter abgelenkt wurde sich dazwischen mit bunten Kartenspielen im Bürgertreff.

 Um2Yy  xnUfH  Kommunsionsignal 2025 05 25 132105 006

Fotos: privat

Nationalhymne im Bambados

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, wurde dem JBO Pettstadt eine besondere Ehre zuteil. Das Orchester eröffnete die Deutsche Meisterschaft im Unterwasser-Rugby 2025 im Bambados, der Heimat des Rekordmeisters im Unterwasser-Rugby Tauchclub Bamberg e.V.

Unser Posaunist Lukas Tadda spielt nicht nur voller Freude im Jugendblasorchester, sondern ist auch Kapitän der Bamberger Mannschaft. So kam ihm die Idee, dass "sein" Orchester auch das spektakuäre Event direkt am Beckenrand mit der Nationalhymne eröffnet. So machte sich das JBO am Samstagmorgen gespannt in seinen neuen Orchestershirts und Badekleidung auf den Weg ins Bambados. Für die meisten Orchestermitglieder war der Sport bisher unbekannt und sie durften ihn direkt hautnah miterleben.

"Schnell, taktisch, kompromisslos: Unterwasser-Rugby ist der einzige echte 3D-Teamsport der Welt. Sechs Spieler:innen pro Team, ein salzwassergefüllter Ball, ein Metallkorb am Boden – und kein Atemgerät. Wer hier gewinnen will, braucht nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch Köpfchen und Teamgeist." (Quelle: unterwasserrugby.com)

Zur feierlichen Eröffnung versammelten sich die Mitglieder aller Teams, Organisatoren, Schiedsrichter und Jonas Glüsenkamp, der zweite Bürgermeister der Stadt Bamberg, rund um das Sportbecken. Nach der Begrüßung erklang dann die Deutsche Nationalhymne, gespielt vom Jugendblasorchester Pettstadt unter der Leitung von Karin Wagner, gesungen von allen Mannschaften. Anschließend begann der Wettkampf und die Mitglieder des Orchesters feuerten fleißig an - von der Tribüne und vom Zuschauerbereich im Wasser aus. 

Diese musikalische Aktion des JBO wurde von den Mannschaftsmitgliedern und auch Bürgermeister Glüsenkamp sehr wertgeschätzt; ein live spielendes Blasorchester war bei dieser Meisterschaft und ganz sicher auch im Bambados ein Novum: Musik vom Band wurde abgelöst durch begeisterte Jungmusikerinnen und -musiker. 

View the embedded image gallery online at:
https://mgv-pettstadt.de/index.php/neuigkeiten#sigProId2c7a351f09
 
Bildnachweis: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Ehrungen der Gemeinde Pettstadt

Für herausragende Instrumentalleistungen erhielten insgesamt zwölf Mitglieder des Jugendblasorchesters und des Symphonischen Blasorchesters am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 von der Gemeinde Pettstadt bei einem feierlichen Ehrungsabend Urkunden überreicht. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag durch ein Menuett von Luzia Mayr und Lenni Mayer an der Trompete. 

Gemeindeehrung25Gemeindeehrung25 2
Von links nach rechts: erster Bürgermeister Jochen Hack, Judith Schuhmann, Max Strum, Pauline Röttger, Kilian Kroack, Felizitas Gimmer, Fridolin Schmitt, Luzia Mayr, Hannes Kraus, Lenni Mayer, Claudia Strik, Lukas Tadda (nicht im Bild), zweiter Bürgermeister Michael Reichert
Fotos: privat

Einladung zur Chorprobe

 
Der Männerchor trifft sich jeden Mittwoch um 19 Uhr in der Schule in Pettstadt zur gemeinsamen Chorprobe. Zu verschiedenen Anlässen findet nach getaner "Arbeit" ein gemütliches Beisammensein statt. In diesem Fall spendierte Peter Heberlein zu seiner goldenen Hochzeit eine Brotzeit. Wer hier in gemütlicher Runde seine Sangeskünste testen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!
 Männerchor Mai2025
Foto: Mathias Usselmann

 

Ehrung für außerordentliches Engagement

 
Daniela Kroack, 2. Vorständin unseres Vereins wurde am 23. Januar 2025 für Ihr ausgewöhnliches Engagement von Landrat Johann Kalb mit einer Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Mit dabei waren Michael Reichert, 2. Bürgermeister und Vorsitzender unseres Fördervereins sowie Mathias Usselmann, Vorstandsvorsitzender. Zusammen mit Daniela erhielt auch Monika Losgar aus unserem befreundeten Musikverein Zeegenbachtal e. V. diese Auszeichnung. Wir gratulieren zur Ehrung!
 
Ehrung 20250123 190822 Ehrung 20250123 194753  Ehrung IMG 20250123 WA0015
     

FT Ehrung

 

Spende für den Musik- und Gesangverein

Die Bürgernahe Liste Pettstadt (BNL) überreichte Mitgliedern der Vorstandschaft am 12. Januar 2025 eine Spende in Höhe von 750 Euro. Herzlichen Dank dafür!

WhatsApp Image 2025 01 13 at 20.32.41

Foto: BNL, Text: Karin Wagner

 

Video

Video - Rauhe Ebrach Marsch

Kontakt

Kontakt

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK