FT Artikel Wertungsspiel Mai2023

Symphonisches Blasorchester

Impression: Jahresfeier des Symphonischen Blasorchesters

Jährlich haben wir Musikerinnen und Musiker in der Adventszeit allerhand zu tun. Deshalben verschieben wir unsere Weihnachtsfeier ins neues Jahr, bevor es in die intensive Probenarbeit für die Frühjahrskonzerte geht. So konnten am Freitag, 10. Januar 2025, zufrieden auf das verangene Jahr zurückblicken, tatkräftigen Helferinnen und Helfern des Orchesters für ihre Arbeit danken und bei gutem Essen gemütlich beisammen sein. Nach der traditionellen Wanderung zum Distelberg gestellten sich später auch Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchester zur Gruppe hinzu.

WhatsApp Image 2025 01 13 at 20.30.45

Foto: Dominik Theis, Text: Karin Wagner

 

gruppenfoto farbe 2 von 2

Die Blaskapelle Pettstadt, die bei Konzerten auch als Symphonisches Blasorchester Pettstadt auftritt, ist die größte Abteilung des Musik- und Gesangvereins.

Die musikalische Tätigkeit umfasst hauptsächlich zwei Bereiche:

Die Unterhaltungsauftritte finden meist in Bamberg oder dem Landkreis Bamberg statt. Auf den Kerwas der umliegenden Gemeinden - wie zum Beispiel in Debring oder Friesen - „spielen wir den Baam rei“ und unterhalten anschließend das Publikum mit Zeltmusik. Dabei reicht unserer Repertoire von Märschen, Polkas und Walzern bis hin zu Medleys. Auch moderne Arrangements von Robbie Williams oder Bruno Mars stehen auf unserem Programm.

Mindestens zweimal im Jahr stellen wir ein eigenes Konzert (Frühjahrskonzert, Sommerserenade, Herbstkonzert, Musik auf dem Kirchplatz) auf die Beine. Dafür wählt unser Dirigent Michael Saffer für den Hauptteil in der Regel Stücke aus dem Oberstufen- und Höchststufenbereich, u. a. von Reed, De Meij, Van der Roost und Sparke aus, die mit weiteren Stücken ergänzt werden. Neben diesen Auftritten stellen wir unser Können an Wertungsspielen oder Wettbewerben unter Beweis. Außerdem umrahmen wir regelmäßig in kleiner Formation kirchliche Feste in der Gemeinde Pettstadt.

Zu unserem 40-Jährigen Orchesterjubiläum haben wir die Höhepunkte des Symphonischen Blasorchesters zusammengetragen.

Die Blaskapelle Pettstadt, die bei Konzerten auch als Symphonisches Blasorchester Pettstadt auftritt, freut sich immer über musikalische Neuzugänge. Wir sind eine offene, freundliche Truppe von Musikerinnen und Musikern vom Teenie- bis zum Rentneralter. Wir haben miteinander Spaß beim Musizieren und das kommt auch bei unserem Publikum gut an. Unsere Proben finden seit Sommer 2019 im neuen Anbau der Schule Pettstadt statt, der bestens auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet ist. Weitere Infos gibt es über info@mgv-pettstadt.de.


Konzert

Einladung: Frühjahrskonzerte des MGV Pettstadt e. V.

 

F2025 Plakat 01

Traditionell lädt der MGV wieder zum Frühjahrskonzert ein - dieses Jahr in einem besonderen, neuen Format. Am Samstag, den 15.03.2025 um 19 Uhr gestaltet das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Michael Saffer zusammen mit der Bläserklasse unter dem Dirigat von Falk Krause den Konzertabend. Karten für das Konzert können bei der Gärtnerei Reichert in Pettstadt zu einem Vorverkaufspreis von 12 € bzw. 9 € (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung und Menschen im Besitz der Ehrenamtskarte) erworben werden. An der Abendkasse sind Karten zu 15 € erhältlich. Der Einlass für dieses Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Am Sonntag, den 16.03.2025, um 11:00 Uhr, dürfen wir Sie zum zweiten Teil unseres Frühjahrskonzertes in die Schulturnhalle Pettstadt einladen.

Gestaltet wird die Matinee von unserem Jugendblasorchester, unter der Leitung von Karin Wagner, dem Saxophon-Ensemble, sowie dem Männerchor und den verrückten Chorhühnern, unter der Leitung von Carina Heinzel. Es erwartet Sie ein kurzweiliges, jedoch sehr facettenreiches Programm, in dem schon unsere Jüngsten zeigen dürfen, wie groß sie eigentlich sind, wie sich Musik mit der Zukunft unserer Welt befasst und bereits die ganz Kleinen bewegt. Der Männerchor wird Sie auf einen Spaziergang durch den Frühling mitnehmen und mit eigenen Texten überraschen. Außerdem gibt Ihnen das Saxophon-Ensemble einen Einblick in das musikalische Leben neben unseren großen Gruppierungen im MGV. Und wovon unser Verein lebt, nämlich, dass Musik verbindet, bringt unser Jugendblasorchester nicht nur in seinen Beiträgen zum Ausdruck.

Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil dieser für uns neuen Konzertform. Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 10.30 Uhr. Und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt.

 

 

 

 

 

 

 

Auftakt in die Auftrittssaison 2023 beim Feuerwehrfest am 30. April in Pettstadt

20230430 10392920230430 104045

20230430 104127 20230430 104134

20230430 123218

Einladung: Sommerserenade des MGV Pettstadt e. V.

S2024 Plakat

 

Einblicke ins Probenwochenende des Symphonischen Blasorchesters

3. bis 5. Februar 2023 in der Jugendherberge Wunsiedel

1   2

3   4

Rückblick: Jahresfeier 2023

Jahresfeier WanderungWhatsApp Image 2024 04 19 at 07.54.33

Jahresfeier WanderungWhatsApp Image 2024 04 19 at 07.54.34

Jahresfeier Kicker

 

Erste Auftritte in Pettstadt und Umgebung

Am Wochenende des 11. und 12. Mai 2024 waren die Blaskapelle Pettstadt und das Jugendblasorchester musikalisch unterwegs. Die Blaskapelle umrahmte die Kerwa in Bug mit Baumaufstellen und Unterhaltungsmusik im Festzelt musikalisch. Am Sonntag musizierte das Jugendblasorchester auf dem Pettstadter Kirchplatz bei der Erstkommunion und bereitete den Kindern einen feierlichen Ein- und Auszug.

Kerwa Bug und Kommunion Pettstadt

 

Insgesamt über 300 Jahre aktives Singen und die Vielfalt der Blasmusik

Ein Rückblick auf die Frühjahrskonzerte des MGV Pettstadt e. V.

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Turnhalle in Pettstadt in einen Ort voller musikalischer Höhepunkte. Nicht nur am Samstagabend, sondern auch erstmalig sonntagvormittags hat der Musik- und Gesangverein Pettstadt zum Genießen, Staunen und Lächeln eingeladen.Die Veranstaltung begann am Samstagabend um 19 Uhr mit einer kraftvollen Fanfare, bei der das Symphonische Blasorchester Pettstadt unter der Leitung von Dirigent Michael Saffer eine schwungvolle Einleitung bot. Im Laufe des Abends zeigte das Orchester sein umfangreiches Können durch trickreiche Stücke wie „Cartoon“ (Paul Hart) und „Second Suite for Band“ (Alfred Reed), aber auch genauso bekannte Klassiker wie „In der Halle des Bergkönigs“ (aus Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 von Edvard Grieg; J.G. Mortimer). Auch Dank der perfekt vorgetragenen Soli von Luise Röttger am Saxophon, und Max Missner am Waldhorn wurde der Abend zu einem vollen Erfolg. Die Darbietungen des Orchesters wurden mit großem Applaus des Publikums belohnt.Auch die jungen Musiker kamen an diesem Abend nicht zu kurz. So konnte die Bläserklasse 3, dirigiert von Falk Krause, die Herzen des Publikums mit Ihren Stücken verzaubern und die Zuhörer sogar zum Mitsingen animieren.Die Matinee am Sonntag startete gleich mit weltbekannten Klassikern wie „Seven Nation Army“ (Jack White; Paul Murtha) oder „Y.M.C.A“ (Village People; Larry Norred), gespielt vom Jugendblasorchester Pettstadt unter ihrer Dirigentin Karin Wagner. Mit Stücken wie „Cloud(iu)s…der „Wolkenmann“ (Thiemo Kraas) luden die jungen Musiker das Publikum zum Träumen ein und bewiesen hervorragende Feinfühligkeit an ihren Instrumenten.

Der darauffolgende Auftritt des Kinderchors unter der Leitung von Carina Heinzel stand ganz unter dem Motto „Umweltbewusstsein“. Sie wiesen mit dem Lied „He, wer nimmt noch Plastiktüten“ (Wilfried Behrendt) auf den Schutz der Natur hin und trugen „Halt, das ist unser Wald“ aus die Schule der magischen Tiere 3 und Shalala (Fredi Jirovic) mit viel Schwung vor.

Auch der Männerchor des MGV Pettstadt e.V., ebenso dirigiert von Carina Heinzel, begeisterte am Sonntagvormittag mit einigen eindrucksvollen Darbietungen. Besonders bewegend war die Darbietung des Stücks „Chor der Gefangenen“ (aus: Nabucco von Guiseppe Verdi; Fritz Spies), das die Zuhörer mit seiner emotionalen Tiefe fesselte. Das von der Dirigentin in Zusammenarbeit mit Geo Göller selbst komponierte Stück „Was spricht man denn in Pettstadt?“ rundete den Auftritt gelungen ab.

SängerehrungMär25

 

Einige Männer des Männerchors wurden durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Sängerkreis Bamberg, Herrn Reinhold Stubrach, geehrt. Geehrt wurden: Peter Beierwaltes (40 Jahre), Thomas Dotterweich und Franz Geus (je 60 Jahre), Georg Göller und Josef Hack (je 70 Jahre) aktives Singen im Chor. Die lange aktive Treue dem Verein gegenüber wurde mit Ehrennadeln und Urkunden des fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes gewürdigt.

Insgesamt war das Konzertwochenende ein voller Erfolg und hinterließ bei den Besuchern bleibende Eindrücke. Die Vorfreude auf zukünftige Auftritte des Musik- und Gesangvereins Pettstadt und auf den Tag der offenen Tür am 5. April ist bereits jetzt spürbar.

(von links: Thomas Dotterweich, Georg Göller, Franz Geus, Peter Beierwaltes)

 

KonzertSonntagMäz25 

 

Video

Video - Rauhe Ebrach Marsch

Kontakt

Kontakt

Dirigent

Michael Saffer

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mitmachen

Mitmachen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK