R E M logo

Was soll man machen, wenn einem ständig Melodien im Ohr herumwirbeln? Fragmente formen sich zu einem Lied, in diesem Fall zu einem Marsch. 

Aber: gibt es nicht bereits Hunderte von Märschen und ist diese Musik eigentlich noch zeitgemäß? Wer braucht also noch einen neuen Marsch? Eine Abhandlung über diese besondere Disziplin wollen wir Ihnen ersparen, denn - Marschmusik mag man oder man mag sie nicht. Kulturell hat die Marschmusik ihren festen Platz im Repertoire einer Blaskapelle und Pettstadt hat jetzt, dank Florian Kager, seinen eigenen Marsch, welcher klassisch traditionell mit modernen Elementen garniert das Publikum im Konzert und künftig auch bei Kerwas und Unterhaltungsauftritten erfreuen soll. Melodie und Text sind aus der Feder unseres Vorstandsvorsitzenden, Mathias Usselmann, der das Arrangement zum 45-jährigen Bestehen der Blaskapelle Pettstadt in Auftrag gegeben hat. 

Liedtext:

1.) Im Wustvieler Forst die Quelle, durch Täler im Steigerwald.
So fließet die Rauhe Ebrach zur Regnitz erfrischend und kalt.
Mit Äschen, Forellen und Karpfen, mit Hechten und Nas' und Schlei'n.
Erfreut über reiches Leben bei Sturm und Sonnenschein. 

2.) So wie dieser Strom durchfließet die Auen im Bamberger Land,
verbindet uns Musikanten ein stetig erstarkendes Band.
Die Vielfalt des Bieres genießend, auch manch guten Tropfen Wein.
Gesellig die Gäste lauschen dem Musik- und Gesangverein. 

3.) Und zieh'n wir auch in die Ferne mit Frohsinn und gutem Mut.
Wir singen und spielen gerne, den Menschen Gutes zu tun.
In Freundschaft sind wir verbunden, in Pettstadt sind wir daheim,
im Zeegenbachtal und Frensdorf, durch Musik sind wir vereint.

Die Uraufführung  in der Frensdorfer Schulsporthalle vom 21. Oktober 2023 unter der Leitung von Oberstleutnant Prof. Michael Euler ist nun als Video auf unserer Internetseite implementiert.

Arrangeur: 

Florian Kager erhielt seinen ersten Trompetenunterricht beim Solotrompeter der Bamberger Symphoniker. Nach dem Abitur studierte er an den Musikhochschulen in Mannheim und Regensburg Trompete (ohne Abschluss) und Schulmusik. Derzeit ist er als Musiklehrer am Gymnasium in Höchstadt/Aisch tätig. Als Arrangeur arbeitete er bereits für RTL und RTL2, sowie für verschiedene Ensembles i Blasmusik- und Jazzbereich.

Seine Leidenschaft liegt im Arrangieren und Komponieren für seine schulischen Jazzensembles als auch für das Blechbläserquartett "TaBrassco" wo er selbst die zweite Trompete spielt.

Flo

 

Einladung zum Frühjahrskonzert des MGV Pettstadt e. V.

Der Musik- und Gesangverein Pettstadt e. V. freut sich, 

am 11. Februar 2023 um 19 Uhr

wieder zum alljährlichen Frühjahrskonzert in die Schulturnhalle Pettstadt einladen zu dürfen. Mit dem Konzert startet das Jubiläumsjahr zum 45-jährigen Bestehen der Blaskapelle Pettstadt.

Das Symphonische Blasorchester spielt unter dem Dirigat von Michael Saffer Highlights aus den bekannten Filmen „Die Eiskönigin“ und „Fluch der Karibik“ sowie zwei Werke für Solo-Flöte, interpretiert von Ana Bertoluzzi. Außerdem präsentiert das Orchester die Werke „Symphonic Ouverture“ von James Barnes und „Spartacus“ von Jan van der Roost. Mit diesen beiden Stücken stellt sich das Orchester am 14. Mai beim Bundesbezirksmusikfest in Stadelhofen der Fachjury im Wertungsspiel in der Höchststufe. 

Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Karin Wagner hat zwei Werke feierlichen Charakters passend zum Jubiläumsjahr erarbeitet. Der Männerchor singt unter der Leitung von Carina Heinzel und die Bläserklasse tritt unter der Leitung von Falk Krause auf. Für das leibliche Wohl am Konzertabend ist gesorgt.

Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Gärtnerei Reichert, Bahnstraße 17 in Pettstadt (Vorverkauf 10 €, ermäßigt 8 €). Restkarten an der Abendkasse zu 12 € bzw. 8 €.

                                                                              

F2023 Plakat Homepage Klein

Ehrungen durch die Gemeinde Pettstadt

Am Mittwoch, den 24.04.2024, wurden Musikerinnen und Musiker des MGV Pettstadt e. V. durch den ersten Bürgermeistr Jochen Hack und den zweiten Bürgermeister Michael Reichert geehrt. Die sportlichen und musikalischen Erfolge aus dem vergangenen Jahr von Einzelpersonen und Gruppierungen wurden durch die feierliche Übergabe einer Urkunde und einem gemeinsamen Essen gewürdigt. Die Blaskapelle Pettstadt umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Im Einzelnen wurden geehrt: Daniela Kroack für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement, Esther Wagner (Oboe), Elias Stenglein (Posaune) und Maximilian Missner (Horn) für die Ablegung des Leistungsabzeichen in Gold (D3), Lorenz Schuhmann (Horn) für die Ablegung des Leistungsabzeichen in Silber (D2), Einleen Fröhlich (Tuba), Florian Lange (Posaune) und Leonard Findel (Posaune) für die Ablegung des Leistungsabzeichen in Bronze (D1), sowie Celine Morgenroth für den Erfolg beim Solo/Duo-Wettberwerb des Bayerischen Blasmusikverbandes. Des Weiteren wurde das Symphonische Blasorchester für den erspielten ausgezeichneten Erfolg in der Höchststufe beim Bundesbezirksmusikfest im Mai 2023 in Stadelhofen geehrt.

Ehrungsabend20240424 184705 EhrungsabendWhatsApp Image 2024 04 25 at 07.19.03Ehrungsabend20240424 190659

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EINLADUNG ZUM HERBSTKONZERT DES SYMPHONISCHEN BLASORCHESTERS

Liebe Musikfreunde, wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem Konzert am 

Samstag, dem 22. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Schulturnhalle Pettstadt 

zu unserem traditionellen Herbstkonzert begrüßen zu dürfen. 

Unter dem Dirigat von Michael Saffer erwarten Sie unter anderem Werke von Johann de Meij und Julius Fučík sowie Filmmusik von John Williams uvm. Im Anschluss an das Konzert lädt Sie der Musikverein wie immer zum gemütlichen Beisammensein ein.

Kartenvorverkauf durch die Gärtnerei Reichert in Pettstadt (Vorverkauf 10 €, ermäßigt 8 €). Restkarten an der Abendkasse zu 12 € bzw. 8 €.                                                                                                     Es gelten die tagesaktuellen Bestimmungen.

H2022 Plakat A3 01

  

RÜCKBLICK: 150 JAHRE FEUERWEHR HIRSCHAID

Hirschaid Zelt

Hirschaid Umzug

Impressionen: Sommer 2023 mit der Blaskapelle Pettstadt

 

EINLADUNG: SOMMERSERENADE UND MUSIKALISCHER FRÜHSCHOPPEN AUF DEM KIRCHPLATZ IN PETTSTADT

15.06.22 und 16.06.2022 | Symphonisches Blasorchester | Vororchester

Am 15.06.2022 lädt Sie der Musik- und Gesangverein Pettstadt zum wiederholten Mal am Abend vor Fronleichnam zu beschwingten Musikerlebnissen unter freiem Himmel ein. Bei der Sommerserenade auf dem Kirchplatz in Pettstadt können Sie ab 19 Uhr mitreißenden Klängen zum Beispiel aus der West Side Story oder dem - vor allem dem jüngeren Publikum bekannten - Film „Drachenzähmen leichtgemacht“ lauschen. Von lateinamerikanischen, afrikanischen und orientalischen Melodien inspirierte Werke werden dafür sorgen, dass Sie an diesem Abend ein kleines Stück Urlaub zuhause genießen können.

Nach den Auftritten des Vororchesters unter der Leitung von Karin Wagner und des Symphonischen Blasorchesters Pettstadt unter der Leitung von Michael Saffer verwandelt die Band „Muchos Gustos“ mit ihrem heißen Sound den Kirchplatz in eine “fiesta latina caliente”. Rock, Ska, Reggae und Rocksteady vermischen sich mit lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen zum unvergleichlichen, unverwechselbaren Muchos-Gustos-Sound.

Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ab 18 Uhr bestens gesorgt.

Am Donnerstag (Fronleichnam) findet ab 10.30 Uhr ein musikalischer Frühschoppen mit der Gastkapelle aus Dertingen unter der Leitung von Michael Geiger statt.

Sommerserenade 2022 Flyer SocialMedia 

Wertungsspiel2023

Erfolg des Symphonischen Blasorchesters beim Bundesbezirksmusikfest in Stadelhofen

Mit Auszeichnung in der Höchststufe

Nach vielen Wochen intensiver Probenarbeit, die den meisten Musikerinnen und Musikern, aber auch den Organisatoren und dem Dirigenten Michael Saffer ein hohes Maß an Fleiß und Konzentration abverlangten, konnte am Sonntag, dem 14.05.2023, in Stadelhofen die Urkunde mit Auszeichnung in der Höchststufe entgegengenommen werden. 

Die Vorbereitungsphase für die Teilnahme an diesem Wertungsspiel, bei dem sich das Symphonische Blasorchester Pettstadt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einer Jury in der Höchststufe stellte, begann bereits im November mit einer intensiven Probenphase, zu der unter anderem ein Probenwochenende in der Jugendherberge in Wunsiedel gehörte. Neben gemeinsamen Proben diente diese vor allem der Feinarbeit in den einzelnen Registern. 

Nach einem vollen musikalischen Samstag, an dem erst die Generalprobe für das Wertungsspiel und anschließend der traditionelle Saisonauftakt bei der Waizendorfer Kerwa anstand, fuhren die Musikerinnen und Musiker am Sonntagmorgen gemeinsam nach Stadelhofen zum Bundesmusikfest, in dessen Rahmen die Wertungsspiele stattfanden. Im Bus war die Anspannung deutlich spürbar und die Hoffnung groß, dass man sich nicht überschätzt habe.

Mit der Stückauswahl „Symphonic Overture“ von James Barnes und „Spartacus“ von Jan van der Roost hat der musikalische Leiter Michael Saffer zwei Werke ausgewählt, die laut Jurymitglied Rainer Kellmaier eher am oberen Schwierigkeitslevel der Höchststufe anzusiedeln seien. 

Aus organisatorischen Gründen war es nicht möglich, die anderen Teilnehmer der Höchststufe anzuhören, sodass die eigene Leistung schwer eingeschätzt werden konnte. So schwankten die Erwartungen zwischen bangem Hoffen und relativer Zufriedenheit. Insgesamt waren aber alle sehr erleichtert, dass diese große Prüfung, auf die so viele Wochen hingearbeitet wurde, nun hinter einem lag. Das Jurygespräch war sehr konstruktiv und ließ hoffen, dass die Leistung mit einer Bewertung über einem bloßen „teilgenommen“ beurteilt werden würde. 

Nach dem Jurygespräch ging es zügig weiter zur Teilnahme am großen Festumzug mit 87 anderen Vereinen in Stadelhofen, der mit einem beeindruckenden Gemeinschaftschor mit Hymnen endete. Im Zelt vertrieb man sich die Zeit bei guter Unterhaltung bis zur Ergebnisverkündung. Diese wurde von den Pettstadter Musikerinnen und Musikern mit frenetischem Jubel gefeiert – 97 von 100 Punkten in der Höchststufe, das ist die höchste Wertung, damit hatte man dann doch nicht gerechnet. In bester Laune ließ man den Abend im Festzelt ausklingen, bevor sich der Bus wieder auf die Heimfahrt machte.

Urkunde Wertungsspiel 14.5.23

Fotos: Matthias Löhrlein

 

 

SYMPHONISCHES BLASORCHESTER
FRÜHJAHRSKONZERT am 19. Februar 2022 mit Uraufführung

Bereits am 19.02.2022 findet das Frühjahrskonzert des Symphonisches Blasorchesters des MGV Pettstadt e. V. in der Schulturnhalle in Frensdorf statt. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. In gewohnter Weise werden sowohl die Ohren verwöhnt als auch die anschließende Geselligkeit gepflegt, soweit dies im Rahmen der jeweils aktuell geltenden Hygienevorschriften möglich ist. 

Zu hören sind Werke unter anderem von Maurice Ravel, Rosano Galante und Thiemo Kraas sowie Musicalmelodien aus "Elisabeth" und "West Side Story". Des Weiteren dürfen wir zwei Werke des bamberger Film- und Videospielkomponisten Armin Haas uraufführen. 

Mit dabei sind auch wieder das Vorchorchester des Vereins und die Bläserklasse der VS Frensdorf-Pettstadt in Kooperation mit dem Musikverein Frensdorf u. U..

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

   

Text für den Fränkischen Tag vom 17.02.2022: Mathias Usselmann

 

 

Rückblick 

STANDKONZERT DES SYMPHONISCHEN BLASORCHESTERS

AM 18.07.2021 BEI BESTEM SOMMERWETTER

Der MGV Pettstadt hat für seine Konzerte unter freiem Himmel eine Schönwettergarantie gebucht… So scheint es jedenfalls, denn beim zweiten Standkonzert nach der Sommerserenade ließ der Wettergott keine Wünsche offen.

Der Probenbeginn nach dem Lockdown war zunächst nur sehr eingeschränkt möglich mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und strengen Schnelltestregelungen. Zum Glück traten schon bald Lockerungen in Kraft. Nach einer kurzen intensiven Probenphase hatte Dirigent Michael Saffer ein umfangreiches, ansprechendes Programm mit seinen Musikerinnen und Musikern einstudiert. 

Mit dem Konzertwerk „Vita Pro Musica“ von Thiemo Kraas wurde der musikalische Nachmittag eröffnet. Neben der schwungvollen böhmischen Runde erklangen überwiegend Medleys von beliebten Interpreten und Bands wie Queen, Toto, Stevie Wonder und Bruno Mars. Als Solisten glänzten Karin Wagner und Dominik Theis bei der „Dudelsackpolka“ an den Klarinetten und Daniel Krapp, Sebastian Hensiek und Michael Philipp mit ihren Trompeten bei „Bugler’s Holiday“. Außerdem rockte mit Jazz-Titel „Birdland“ Gisbert „Cheesie“ Röttger an seinem Saxophon das Publikum, bevor der Dirigent für eine solistische Einlage selbst zu seiner Posaune griff.

Die Musikerinnen und Musiker genossen das angenehme Gefühl, endlich einmal wieder ihrem Publikum aus wohlbekannten Gesichtern aber auch neuen Gästen ein Stück Kultur bieten zu können. Der Auftritt war nicht nur ein Schmaus für die Ohren, sondern auch für die Augen: Das Symphonische Blasorchester präsentierte zum ersten Mal die neue angeschaffte Tracht mit bestickten dunkelroten Westen und Dirndlschürzen.

Abgerundet wurde der Konzertabend vom befreundeten Sportverein Pettstadt, der einen Getränkestand aufgebaut hatte, an dem man sich mit gekühlten antialkoholischen Getränken und dem ein oder anderen guten Tröpfchen versorgen und schließlich den Abend ausklingen lassen konnte.  

 

MUSIK AUF DEM KIRCHPLATZ

Liebe Pettstadterinnen und Pettstadter, liebe Freunde der Blaskapelle!

Lange durften wir für euch nicht spielen. Nach einer stilllen ersten Jahreshälfte sind wir nun wieder musikalisch für euch da. Auf dem Pettstadter Kirchplatz präsentieren wir euch am Sonntag, 18. Juli 2021, ab 17 Uhr, was wir in den letzten Wochen geprobt haben. Mit traditioneller Blasmusik und modernen Klassikern ist für jeden etwas dabei!

Der Schutz unserer Besucher/innen und Musiker/innen hat für uns oberste Priorität. Bitte haltet euch an die Vorgaben für die Besucherregistrierung und an das Schutz- und Hygienekonzept beziehungseweise an das gesonderte Hygienekonzept für "Musik auf dem Kirchplatz". Beides wird zum Eintragen bzw. zur Einsicht ausliegen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Pettstadt

Liebe Freunde der Musik,
wir möchten Sie, Ihre Familie und Ihre Bekannten und Freunde sehr herzlich zu unserem Neujahrskonzert am 08.02.2020 um 19:00 Uhr in die Schulturnhalle Pettstadt einladen.
Es erwartet Sie ein von Dirigent Michael Saffer feinfühlig zusammengestelltes Programm mit bewegenden Melodien, u.a. aus den Filmen „Die Schöne und das Biest“ und „Robin Hood“. Der besondere Höhepunkt des Abends wird ein Jazz-Klarinettenkonzert mit unserem Klarinettisten Dominik Theis an der Soloklarinette sein.
Karten erhalten Sie im Vorverkauf (7,50 €) bei der Gärtnerei Reichert in Pettstadt oder an der Abendkasse (9 €). Schüler und Studenten zahlen nur 4 €.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Neujahrskonzert SBOPettstadt

Video

Video - Rauhe Ebrach Marsch

Kontakt

Kontakt

Dirigent

Michael Saffer

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mitmachen

Mitmachen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK